Wir öffnen Horizonte für die Kinder- und Jugendarbeit
Vergiss alles, was du über die Glaubensmap wusstest
Vergiss alles, was du über die Glaubensmap wusstest
20.03.2025 | Rubrik: Glaubensmap | 3 Minuten Lesezeit

Diese neue Version wird dich überraschen: heller, lebendiger und mit einer Botschaft, die weit über die junge Generation hinausgeht. Die Glaubensmap erzählt eine Geschichte des Wachsens und Reifens. Mit neuen Farben, Szenen und Symbolen spiegelt sie wider, dass Glauben kein Endpunkt ist, sondern eine lebenslange Entwicklung. Und du wirst beim Entdecken der neuen Details feststellen: Diese Map ist nicht nur für Kinder und Teenies – sie spricht uns alle an.

Release an der Viva Kirche Konferenz

An der Viva Kirche Konferenz Anfang März war es endlich so weit: Nach über einem Jahr intensiver Weiterentwicklung konnten wir die neue Version der Glaubensmap vorstellen. Am Young Generation-Stand, wo die Karte gross aufgestellt war, stiessen die Veränderungen auf grosses Interesse und positive Resonanz. Die Reaktionen zeigten eindrücklich, warum die Überarbeitung nötig und sinnvoll war.

Was ist anders und neu?

Diese Frage stellten einige Pastoren und Gemeindeleitende. Auf den ersten Blick sieht die Glaubensmap vertraut aus – sie basiert weiterhin auf der Version von vor zehn Jahren. Doch schon auf den zweiten Blick fällt die neue Farbgestaltung ins Auge: Statt herbstlicher Töne vermittelt die Map nun eine frühlingshafte, leichtere und hellere Atmosphäre.

Bei der weiteren Betrachtung fällt eine neue Struktur auf. Es wird immer noch der Glaubensweg eines Kindes bis ins Erwachsenenalter dargestellt mit verschiedenen Szenen und Symbolen, die typisch sind für die jeweilige Lebensphase. Aber während früher das Ziel darin bestand, „im Glauben erwachsen zu werden“, liegt der Fokus nun auf „im Glauben wachsen“. Das Bild vom Glaubensweg, der hinter dem Horizont ins Erwachsenenleben führt, wurde abgelöst von einer Darstellung, die zeigt: Kirche und Teilhabe am Reich Gottes geschehen hier und jetzt – und die junge Generation ist ein aktiver Teil davon. Kinder, Teenager und junge Erwachsene sind nicht nur Lernende, sondern auch Gestaltende des Reiches Gottes. Wir setzen sie heute schon frei und befähigen sie, damit sie einen Einfluss in der Welt hinterlassen und an unserer Seite wachsen.

Gleichzeitig drückt „im Glauben wachsen“ aus, dass auch wir Erwachsenen noch nicht am Ziel sind – wir wachsen gemeinsam mit der jungen Generation, um Jesus ähnlicher zu werden. Und dabei kann es auch mal passieren, dass wir uns von ihrer Dynamik und Leidenschaft inspirieren und anstecken lassen.

Dieses neue Verständnis wird durch das Symbol eines Baumes verdeutlicht, der sich durch alle Altersphasen hindurch entwickelt – von einem kleinen Pflänzchen bis hin zu einem starken Baum, der Früchte trägt.

Ein neuer Fokus auf die Dreieinigkeit

Jesus, das Kreuz, steht weiterhin im Zentrum der Map. Neu hinzugekommen ist eine stärkere visuelle Darstellung von Gott dem Vater und dem Heiligen Geist.

  • Am oberen rechten Rand entspringt in den Bergen ein Fluss – ein Symbol für das lebensspendende Wasser des Vaters und Schöpfers, das durch alle Lebensphasen hindurchfliesst. Bereits vor der Geburt wird es durch einen Krug am Beginn des Weges sichtbar.
  • Mehrere Tauben repräsentieren an verschiedenen Orten den Heiligen Geist, der von Anfang an in allen Lebensphasen gegenwärtig ist und wirkt.

Neue Szenen und Charaktere

Auch die Darstellung der jungen Generation wurde erweitert, die Map bildet nun die sechs Altersphasen der Kernwahrheiten ab. Neu hinzugekommen sind verschiedene Szenen, die das Miteinander und die Vielfalt der Lebensrealitäten widerspiegeln. Unter anderem ist neu:

  • Ein Kleinkindbereich mit vier neuen Figuren.
  • Ein Pavillon, in dem Menschen gemeinsam eine gute Zeit verbringen.
  • Ein Teenie-Mädchen auf einer Bank im Gespräch mit einer Seniorin.
  • Ein Jugendlicher, der voller Begeisterung mit seiner Gitarre singt.

Besonders wichtig war uns, auch herausfordernde Lebenssituationen abzubilden. In der bisherigen Version waren fast ausschliesslich fröhliche Charaktere dargestellt. Die neue Map zeigt nun auch Menschen, die schwierige Momente erleben:

  • Ein Junge im Übergang zur Teenie-Phase blickt unsicher zurück – ein Bild für die spannungsreiche Zeit des Heranwachsens.
  • In der Teenie-Phase wird eine verletzte Person verarztet – eine Erinnerung daran, dass das Leben auch Schmerz und Krisen mit sich bringt.
  • Ein Rollstuhlfahrer bringt zum Ausdruck, dass Krankheit, Behinderung und Leiden Teil des Lebens sein können.
  • Ein Grabstein am Rand der Karte symbolisiert, dass auch die Endlichkeit des Lebens eine Rolle spielt.

Mehr Raum für Gespräche

Durch diese Erweiterungen ist die Glaubensmap reifer geworden und bietet noch mehr Anknüpfungspunkte für tiefgehende und sinnvolle Gespräche über den Glauben und die Lebensrealität junger Menschen. Ob für eine persönliche Reflexion über das eigene Erleben im Rahmen einer Kleingruppe, einem strategischen Austausch mit der Gemeindeleitung, mit den Teenie Leitern oder mit den Eltern aus deiner Kirche – die Glaubensmap will, dass es dir besser gelingt, junge Menschen auf ihrem Glaubensweg zu unterstützen. Kirche und Familie gemeinsam für die junge Generation.

Die positiven Reaktionen auf der Konferenz haben uns bestätigt, dass wir mit der neuen Version einen wichtigen Impuls gesetzt haben. Wenn du die neue Map nutzen möchtest, kannst du sie als bewährtes A2 Poster oder A3 Tischset in unserem Shop erwerben. Ergänzt wurde das Portfolio um ein Impulshelft, welches die Kernwahrheiten mit der Glaubensmap vertieft. Unsere Partner von den Siebenten-Tags-Adventisten arbeiten an einer Talkbox, die ebenfalls bald veröffentlicht wird.
Wir sind gespannt auf eure Rückmeldungen und freuen uns darauf, die Map bei einem Impulsabend im Frühling weiter zu vertiefen!

Vergiss alles, was du über die Glaubensmap wusstest
© 2025 Viva Kirche Young Generation